Was sind Kaltumformprofile und wie werden sie hergestellt? - Konstal

Was sind Kaltumformprofile und wie werden sie hergestellt?

Kaltumgeformte Profile sind spezielle Bauelemente, die durch Kaltbiegen von Stahlblechen oder -stäben, also ohne den Einsatz zusätzlicher Wärme, hergestellt werden. Bei diesem Verfahren entstehen Elemente unterschiedlicher Form und Größe, die im Baugewerbe, in der Automobilindustrie und in vielen anderen Bereichen weit verbreitet sind.

kaltgeformter offener Stahlgroßhändler konstal

Um einen kaltgeformten Abschnitt herzustellen, muss zunächst ein Stahlblech oder -stab mit entsprechender Dicke und Breite vorbereitet werden. Anschließend wird das Material in eine spezielle Biegemaschine, die sogenannte Biegemaschine, eingelegt. Abkantpresse oder hydraulische Presse. Bei diesem Vorgang wird das Blech oder die Stange enormen Drücken ausgesetzt, die auf spezielle Walzen oder Formen ausgeübt werden, wodurch sie die gewünschte Form erhalten.

Kaltumgeformte Profile können in verschiedenen Formen hergestellt werden, wie zum Beispiel: rund, rechteckig, dreieckig oder U-förmig. Auch ihre Abmessungen sind sehr vielfältig und richten sich nach den Bedürfnissen des Kunden und der Art der Anwendung. Nach dem Biegen werden die Abschnitte von Makeln gereinigt und können mit einer Schutzschicht, z. B. Zink, überzogen werden, um Korrosion vorzubeugen.

Kontaktieren Sie gerne unseren Stahlgroßhändler – wir haben ein breites Sortiment sofort verfügbar. Wir führen den Transport mit eigenen Transportmitteln in der Woiwodschaft Ermland-Masuren und in ganz Polen durch.